Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am
Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem
Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu
verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet
Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt
konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und
somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich
Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
The post Vereinfachte Behördensprache in Neuseeland, bezahlter
Extra-Urlaub in den Wechseljahren, neuer Radstreifen für die Reeperbahn
appeared first on Good News.
https://goodnews.eu/vereinfachte-behoerdensprache-in-neuseeland-bezahlter-extra-urlaub-in-den-wechseljahren-neuer-radstreifen-fuer-die-reeperbahn/View article
View summary