st.dahoam
sthaydn@dahoam.hallertau.social
Dahoam
Login
Register
Dahoam
Login
Register
Channel Apps
Channel
About
Photos
Files
Calendar
Gallery
System Apps
Directory
Help
Hexit
Language
Like Us
Random Channel
Report Bug
Search
Ein Müllhai für die Themse, Deutschland will Kolonialzeit in Tansania aufarbeiten, Fortschritt bei der Behandlung von Masern
View Profile
Good News
Mon, 20 Mar 2023 04:39:18 -0700
Wir starten die Woche mit guten Nachrichten: In London hat ein Müllhai
erfolgreich seine erste Probefahrt absolviert. Deutschland will endlich
seine Taten aus der Kolonialherrschaft in Tansania aufarbeiten. Und
Forscher:innen haben eine Entdeckung gemacht, die neue Behandlungen für
Masern ermöglichen könnte.
The post Ein Müllhai für die Themse, Deutschland will Kolonialzeit in
Tansania aufarbeiten, Fortschritt bei der Behandlung von Masern appeared
first on Good News.
https://goodnews.eu/ein-muellhai-fuer-die-themse-deutschland-will-kolonialzeit-in-tansania-aufarbeiten-fortschritt-bei-der-behandlung-von-masern/
View article
View summary
Ein Müllhai für die Themse, Deutschland will Kolonialzeit in Tansania aufarbeiten, Fortschritt bei der Behandlung von Masern
Wir starten die Woche mit guten Nachrichten: In London hat ein Müllhai erfolgreich seine erste Probefahrt absolviert. Deutschland will endlich seine Taten aus der Kolonialherrschaft in Tansania aufarbeiten. Und Forscher:innen haben eine Entdeckung gemacht, die neue Behandlungen für Masern ermöglichen könnte.
The post
Ein Müllhai für die Themse, Deutschland will Kolonialzeit in Tansania aufarbeiten, Fortschritt bei der Behandlung von Masern
appeared first on
Good News
.
Good News
Diversität
Inclusion
Kolonialzeit
Masern
Müll
Sesamstraße
Tempolimit
Tierschutz
Wildtiere
Share This
Link to Source
EU stimmt für CO2-Reduktion durch Ökosysteme, Ursache für hohes Leukämierisiko bei Down-Syndrom entdeckt, Schnaps aus Bioabfällen
View Profile
Good News
Wed, 15 Mar 2023 04:43:25 -0700
Gute Nachrichten in Sachen Klima: Am gestrigen Dienstag hat das
Europäische Parlament für strengere Ziele zur Reduzierung der
CO2-Emissionen durch Ökosysteme gestimmt. EU Länder müssen nun ihre
Wälder und Böden besser schützen. CO2 dauerhaft zu binden ist
notwendig, um die selbst gesteckten Klimaziele der EU zu erreichen: Bis
2050 soll in Europa keinerlei Treibhausgase mehr ausgestoßen werden.
The post EU stimmt für CO2-Reduktion durch Ökosysteme, Ursache für
hohes Leukämierisiko bei Down-Syndrom entdeckt, Schnaps aus Bioabfällen
appeared first on Good News.
https://goodnews.eu/eu-stimmt-fuer-co2-reduktion-durch-oekosysteme-ursache-fuer-hohes-leukaemierisiko-bei-down-syndrom-entdeckt-schnaps-aus-bioabfallen/
View article
View summary
EU stimmt für CO2-Reduktion durch Ökosysteme, Ursache für hohes Leukämierisiko bei Down-Syndrom entdeckt, Schnaps aus Bioabfällen
Gute Nachrichten in Sachen Klima: Am gestrigen Dienstag hat das Europäische Parlament für strengere Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen durch Ökosysteme gestimmt. EU Länder müssen nun ihre Wälder und Böden besser schützen. CO2 dauerhaft zu binden ist notwendig, um die selbst gesteckten Klimaziele der EU zu erreichen: Bis 2050 soll in Europa keinerlei Treibhausgase mehr ausgestoßen werden.
The post
EU stimmt für CO2-Reduktion durch Ökosysteme, Ursache für hohes Leukämierisiko bei Down-Syndrom entdeckt, Schnaps aus Bioabfällen
appeared first on
Good News
.
Good News
CO2
EU
Frankreich
Gesundheit
Indien
Leukämie
Müll
Naturschutz
Schnaps
Share This
Link to Source
Frankreich testet Pro-Werbe-Sticker, Forschende speichern Wasserstoff in Pulverform, Laub-Briketts statt Feuerholz
View Profile
Good News
Fri, 02 Sep 2022 06:01:36 -0700
Mit guten Nachrichten aus der ganzen Welt schicken wir euch ins
Wochenende: In Frankreich testen elf Städte Pro-Werbe-Sticker, um weniger
Papiermüll zu produzieren. In Australien ist es Forscher*innen gelungen,
Wasserstoff in Pulverform zu speichern. Und in Gambia haben Studierende
eine nachhaltige Alternative zu Feuerholz und Holzkohle entwickelt. Viel
Spaß beim Lesen!
The post Frankreich testet Pro-Werbe-Sticker, Forschende speichern
Wasserstoff in Pulverform, Laub-Briketts statt Feuerholz appeared first on
Good News.
https://goodnews.eu/frankreich-testet-pro-werbe-sticker-forschende-speichern-wasserstoff-in-pulverform-laub-briketts-statt-feuerholz/
View article
View summary
Frankreich testet Pro-Werbe-Sticker, Forschende speichern Wasserstoff in Pulverform, Laub-Briketts statt Feuerholz
Mit guten Nachrichten aus der ganzen Welt schicken wir euch ins Wochenende: In Frankreich testen elf Städte Pro-Werbe-Sticker, um weniger Papiermüll zu produzieren. In Australien ist es Forscher*innen gelungen, Wasserstoff in Pulverform zu speichern. Und in Gambia haben Studierende eine nachhaltige Alternative zu Feuerholz und Holzkohle entwickelt. Viel Spaß beim Lesen!
The post
Frankreich testet Pro-Werbe-Sticker, Forschende speichern Wasserstoff in Pulverform, Laub-Briketts statt Feuerholz
appeared first on
Good News
.
Good News
App
Inklusion
Müll
Nachhaltig
Umwelt
Urlaub
Wasserstoff
Werbung
Share This
Link to Source
Conversation Features
Loading...
Conversation Features
Loading...