Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Ländern des globalen
Südens und Inselstaaten bereits jetzt spürbar – und kosten viel Geld:
Die 58 gefährdetsten Staaten haben ihre klimabedingten Schadenskosten auf
587,3 Milliarden Euro beziffert. Wer soll das zahlen? Das ist eines der
großen Verhandlungsthemen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm
el Scheich. Betroffene Länder verweisen auf das Verursacherprinzip: Die
Industriestaaten des globalen Nordens, die vergleichsweise mehr
CO2-Emissionen verursachen, sollen die Reparaturzahlungen berappen. Noch
sind wenige dazu bereit – doch Österreich hat eine Vorreiterrolle
eingenommen und sich dazu verpflichtet, 50 Millionen Euro an
Reparaturzahlungen zu leisten. Ein guter Anfang!
The post Österreich zahlt 50 Millionen Euro für Klimaschäden, E-Autos
am Bordstein tanken, faire Baupolitik in Ulm appeared first on Good News.
https://goodnews.eu/osterreich-zahlt-50-millionen-euro-fuer-klimaschaden-e-autos-am-bordstein-tanken-faire-baupolitik-in-ulm/View article
View summary